Schauspiel mit Musik von Peter Quilter
Zeltpalast Merzig
Premiere am 21.08.2019
Pressestimmen
Grandiose Judy Garland – Show im Merziger Zeltpalast
Andreas Gergen (Regie und Bühne) inszeniert dieses Musical in gewohnt gekonnter Manier. Mit wenigen überzeugenden Bildern und sensibler Personenführung. Die Bühne ist klein und überschaubar. Gergen kommt mit wenigen Requisiten aus: einigen Kisten, die als Sitzgelegenheit dienen, in denen die Diva Ihre Klamotten verstaut und die nach Bedarf hin und her geschoben werden. Dazu ein Flügel, der erratisch und dominant den linken Teil der Bühne einnimmt. Die Inszenierung ist ganz auf das mitreißende Spiel der drei Protagonisten konzentriert, auf kleinsten Raum, aber mit ungeheurer Wucht und Präsenz. Das ist kein funkelndes Massenspektakel, aber eine wunderbare Aufführung, die man lange im Gedächtnis bewahren wird. Lang anhaltender Beifall und Bravo-Rufe des begeisterten Publikums.
(Opus Kulturmagazin)
Der tragische Superstar
Berührende Szenen, schlüpfrige Anspielungen gepaart mit einer ehrlichen, schauspielerischen Glanzleistung. Das Musical-Drama „End of the Rainbow“ zeichnet die letzten Monate im Leben des einstigen Kinderstars Judy Garland nach. Das Publikum im Zeltpalast Merzig feierte die Premiere mit Standing Ovations.
Der mittlerweile international gefragte Regisseur Andreas Gergen – ein Multitalent mit saarländischen Wurzeln – inszenierte das Stück mit grandiosen Schauspielern und Sängern, mit einer fulminanten Sechs-Mann-Kapelle und einem hintersinnigen Bühnenbild. Gerade für den Schlussakt hat Andreas Gergen eine sehr berührende Inszenierung gefunden, die zusammen mit der Videoanimation von Sönke Feick, der zu dem Titelsong „Over the Rainbow“ Fotos von Judy mit alten Zeitungsartikeln aufblitzen lässt, richtig unter die Haut geht.
(Forum Magazin)